Bergrettung hilft bei Schutzwaldsanierung
Um aus eigener Kraft die Ortsstellenkassa aufzubessern, aus der heraus ja wieder nur notwendige Anschaffungen getätigt werden, haben die Mitglieder der Ortsstelle den Agrargemeinschaften und den Alpinteressentschaften ein Angebot für diverse Dienstleistungen gemacht.
Dieses Angebot gilt für verschiedene Forstarbeiten, Schwenden und Säubern von Almen, Zaun-Instandhaltungen und ähnliche Arbeiten im Gemeinde- oder Einsatzgebiet der Ortsstelle. Der inzwischen in Pension gegangene Waldaufseher Johann Holzeis sowie sein Sohn und Nachfolger in dieser Funktion, Michael, haben dieses Angebot im Einvernehmen mit der Agrargemeinschaft See-Tabland-Zein und Barwies aufgegriffen und mit der Bergrettung ein Schutzwald-Sanierungsprojekt in den Waldungen der genannten Agrargemeinschaft gestartet.
Eine dringliche Notwendigkeit, da die nach einer größeren Holzentnahme gemachten Aufforstungen besonders Wildschaden gefährdet sind.
So wurden bis jetzt ca. 160 Arbeitsstunden dafür aufgebracht. Gleichzeitig mit diesen Arbeiten machen sich die Bergrettungsmitglieder mit ihrem Einsatzgebiet bestens vertraut und werden auch als Bergsteiger und Schitourengeher für die Belange Wald und Wild entsprechend sensibilisiert.
Bericht von Martin Schmid
Bericht in der Mieminger Dorfzeitung