Jahreshauptversammlung am 14. August 2020
Durch die besonderen Umstände im heurigen Frühjahr musste die fällige Jahreshauptversammlung auf den Sommer verschoben werden.
In all den Jahren konnte die JHV terminnah mit der Gründungsversammlung, dem 14. März, abgehalten werden. Heuer war, wie beinahe in allen Lebenssituationen, alles anders. Ortsstellenleiter Clemens Krabacher berichtete in seinem Beitrag „Bergrettungsdienst in der Corona Zeit“ in der Juli Ausgabe unserer Dorfzeitung von den besonderen Umständen. Trotz der nach wie vor geltenden Sicherheitsvorkehrungen war es möglich, am Freitag, 14. August, die Mitglieder der Ortsstelle zur fälligen Jahreshauptversammlung mehrheitlich zusammen zu bringen und eine den Statuten entsprechende
Neuwahl des Ortsstellenausschusses durchzuführen. Bedingt durch die besonderen Umstände verzichtete dieses Mal der Ortsstellenleiter auf die sonst üblichen Einladungen an die politischen Vertreter und befreundeten Organisationen.
In seinem
Jahresbericht gab der Ortstellenleiter einen Überblick über den Personalstand. Derzeit sind bei der Landesleitung insgesamt 50 Mitglieder gemeldet, davon drei Frauen. Auf der Einsatzliste stehen 39 voll ausgebildete Mitglieder und 5 Anwärter, sowie ein Lawinenhundeführer mit Hund. Insgesamt wurde die Ortsstelle zu
11 Einsätzen gerufen, bei denen
84 Einsatzstunden geleistet wurden. Weiters berichtete der Ortstellenleiter von verschiedenen anderen Aktivitäten der Ortsstelle, im Besonderen von den erschwerten Bedingungen während der Quarantäne.
Nach dem Bericht des Ortsstellenleiters folgten die Berichte des Kassiers und der übrigen Ausschussmitglieder, die einmal mehr einen Beweis für die hervorragende Arbeit in der Ortsstelle ablieferten. Nach der einstimmigen Entlastung des Ausschusses stand die Neuwahl auf der Tagesordnung. Als Wahlleiter fungierte das älteste anwesende Ortsstellenmitglied, Martin Schmid, der selbst über viele Jahre die Ortsstelle geleitet hat. Der vom „alten“ Ortsstellenausschuss ausgearbeitete Wahlvorschlag brachte nur wenige Veränderungen und wurde in allen Wahlgängen ohne Gegenstimme angenommen.
Der neue Ortsstellenausschuss setzt sich folgend zusammen:
Ortstellenleiter | Clemens Krabacher |
Ortstellenleiter-Stv und Ausbildungskoordinator | Manuel Reindl, Alpinpolizist und ziviler Bergführer |
Kassier | Florian Schennach |
Ausbildungsleiter | Manuel Wiesmann (Alpinpolizist) |
Ausbildungsleiter-Stv u. Lokalwart | Stefan Kröll |
Sanwart | Thomas Blümel |
Sanwart-Stv | Markus Pfausler (Notfallsanitäter) |
Gerätewart | Rainer Hangl |
Fahrzeugwart | Franz Zahrl |
Der Ortsstellenleiter bedankte sich bei den aus dem Ausschuss ausgeschiedenen Mitgliedern für die wertvolle Mitarbeit in der abgelaufenen Periode, bedankte sich bei den neu oder wieder gewählten Kameraden für die Bereitschaft, mit ihm als Team die erfolgreiche Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit fortzusetzen und bat schließlich alle Anwesenden, bei den von den Mitgliedern selbst zubereiteten Grillspezialitäten kräftig zuzugreifen.
Text und Bilder: Martin Schmid